Therapieplan nach Gelenksoperationen für Hunde
1. - 10. Tag
An der Leine mehrmals (3 - 5 mal) täglich jeweils 10 Minuten lang herumführen - kleine Hunde in der Wohnung auf rutschfestem Boden, große Hunde draußen. Zusätzlich kann der Hund kurz für Urinabsatz und Stuhlgang an der Leine ausgeführt werden. Es ist darauf zu achten, dass der Patient nicht mit anderen Hunden spielt oder tobt.
Nach 10 Tagen wird der Verband entfernt und die Fäden werden gezogen.
2. - 4. Woche
Mit dem Hund 3 mal täglich ca. 20 Minuten zügig an der Leine in flachem Gelände spazieren gehen. Bei diesen Spaziergängen sollte der Hund 5 - 10 Minuten auf verschiedenen Böden laufen, wie z. B. Waldboden, Schotter, Wiese, Asphalt und lockere Erde. Zusätzlich kann er nach Bedarf kurz an der Leine ausgeführt werden. Steile Wege, Treppen und glatte Böden sind unbedingt zu meiden. Insgesamt sollte die Hälfte der gewohnten Ausführzeit nicht überschritten werden.
5. - 6. Woche
Mit dem Hund 3 mal täglich ca. 20 Minuten zügig (Schritt und Trab) spazieren gehen. Bei diesen Spaziergängen sollte der Hund auf allen verfügbaren Böden jeweils etwa 5 Minuten laufen. Zusätzlich sollte eine kurze (max. 100 m) Steigung (ca. 10 - 15 %) eingebaut werden, auf welcher das Tier bergauf geradelinig an der kurzen Leine zu führen ist. Bergab sollte der Hund unbedingt in großen Schlangenlinien geführt werden, um eine Überbelastung der Ellenbogen zu vermeiden. Insgesamt sollten zwei Drittel der gewohnten Ausführzeit nicht überschritten werden.
7. - 10. Woche
Die Übungen der 5. und 6. Woche sind weiterzuführen - zusätzlich sollte der Hund jeweils ca. 5 Minuten in engen Schlangenlinien und über Hürden geführt werden, z. B. um Bäume / Pfosten oder über Baumstämme / Sesenstiele. Idealerweise sollten Bäume oder Pfosten einen Abstand von 1,5 bis 2,5 Hundelängen haben - erst weiter, später enger. Die Höhe der Hürden sollte bis max. Mitte Unterschenkel reichen. Auch langsames Joggen von max. 2 Kilometern ist erlaubt, wenn dies dem Hund bereits vertraut ist.
Bei Spaziergängen kann auch auf die Leine verzichtet werden, wenn der Hund einen guten Grundgehorsam besitzt. Ihr Hund sollte seine normalen Bedürfnisse wie Schnüffeln und Markieren ausleben. Begegnungen oder gemeinsame Spaziergänge mit anderen ruhigen Hunden sind möglich. Ein Herumtoben mit abrupten Stoppbewegungen sollte aber vermieden werden.
Ab der 10. Woche kann langsam wieder zum normalen Tagesablauf übergegangen werden. Falls Ihr Hund Lauftraining am Fahrrad oder Joggen gewohnt ist, sollte das Pensum langsam wieder auf das normale Maß gesteigert werden.
Leistungssport und Agility dürfen frühestens nach 4 Monaten wieder beginnen.